Chromschäden durch Rußablagerungen

Chromschäden sind ein Problem während der Brandschadenreinigung
Chrom wird auf Kunststoffmaterialien, wie Zierleisten aufgetragen. Lokale Hitze entsteht zum Beispiel durch Hitzeeinwirkung vom Brandherd. Das Kunststoffträgermaterial der Chromleiste leitet die Wärme kaum weiter. Die lokale Hitzeeinwirkung ist daher größer als auf der Metallmotorhaube. Metall leitet die Wärme besser, die Hitzeeinwirkung verteilt sich viel besser.
Eine Chromschicht auf Metall (Stoßfänger vom Youngtimer oder Oldtimer) wird daher weniger beschädigt als die Chromschicht von Kunststoffteilen.
Die Folgen sind Chromschäden: Durch normale Fahrzeugnutzung (Wäsche, Steinschlag) ist die Chromschicht nach der Brandschadensanierung schneller abgenutzt als bei einem Fahrzeug ohne Brandschaden.
Während der Schadensbewertung durch den Gutachter fallen diese Schädigungen in der Regel nicht auf. Erst nach der Fahrzeugaußenreinigung (bei uns durch Handwäsche) sehen wir, ob die Chromteile in Ordnung oder beschädigt sind.
Merkblatt: Hilfe beim Fahrzeugbrand (PDF-Datei, 127 KB)
Mier Lufttechnik GmbH – Am Alten Brunnen 8b – 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de – Telefonnummer: 08124 4436094

Beispiel Brandschaden am Fahrzeug durch Tiefgaragenbrand
Nach dem ersten Tiefgaragenbrand wurde das Auto durch uns nach Stand der Technik saniert. Schädigungen an Chromteilen waren nicht sichtbar.
Erst nach dem zweiten Tiefgaragenbrand (Brandstiftung) wurden Schädigungen an den verchromten Materialien sichtbar. Das erste Brandschadenereigniss hat das Chrom nicht sichtbar geschadet. Nach dem zweiten Brand war die Chromschicht kaum noch vorhanden.
Fazit: Im Schadensbericht sind oft keine Hinweise auf mögliche Schäden an verchromten Materialien vorhanden. Wir prüfen und bewerten nach der Fahrzeugaußenreinigung das Fahrzeug auf mögliche Beschädigungen und Spätfolgen die durch den Brand entstanden sind.
Erst nach Rücksprache mit dem Gutachter und mit der Versicherung werden diese verchromten Materialien im Rahmen der Brandschadensanierung
Chromschaden durch Brandeinwirkung oder altersbedingt?


